Der Tag der Kunst 2013 in Kamsdorf am 08. Juni - ein einmaliges Erlebnis eines Gesamtkunstwerkes
der Künstler des Tages
die Bildhauerinnen Sylvia Bohlen aus Weischwitz Jess Fuller aus Rudolstadt, Gesamtgestaltung der Labyrinthe, Kunstobjekte im Kunstlabyrinth Karien Vervoort aus Wernburg die Musiker des Ensemle für Intuitive Musik aus Weimar in Kooperation der Klang Projekte Weimar e.V. mit KUNSTRAUM Kamsdorf Daniel Hoffmann, Trompete / Flügelhorn Matthias von Hintzenstern, Violoncello / Obertongesang Michael von Hintzenstern, Harmonium / Orgel / Synthesizer Hans Tutschku, Bosten, Live-Elektronik das Künstlerehepaar aus Kühdorf Angelika Kühn von Hintzenstern, Keramik Matthias von Hintzenstern, Collagen, Installation
Foto: Andreas Zöllner
So erlebte Adelheid Garschke den Tag der Kunst in Kamsdorf
Dass wir den Tag der Kunst in den Labyrinthen erleben können, dafür sorgten außer den Künstlern durch aktive Mitarbeit: Christiane Harzer, Helgard Heubach, Michael Hirsch, Regina Hirsch, Erdmut Lau, Manfred Oberländer, Astrid Pautzke, Gerhard Pautzke, Elke Stündel, Ulrike Weidermann,
Tag der Kunst in Kamsdorf 2013
Sonnabend 8.Juni 2013 ab 15.00 Uhr im Garten der Labyrinthe in der Peter- und Paulskirche Kamsdorf im KUNSTRAUM Kamsdorf, Ernst-Thälmann-Straße 27
Kunst kann einfach nur ein schönes Erlebnis sein und angenehm wahrzunehmen, ganz gleich, ob es sich um ein Bild, eine Plastik, Poesie oder Musik handelt.
Erleben Sie mit uns einen Tag der Kunst in Kamsdorf im schönen Wechselspiel der Künste.
15.00 Uhr Garten der Labyrinthe: Übergabe der KUNSTWERKE in den Labyrinthen 16.00 Uhr Garten der Labyrinthe: KLANG-PROZESSION in die Kirche 16.30 Uhr Kirche: KONZERT des Ensembles für Intuitive Musik Weimar 18.00 Uhr Kunstraum: Ausstellungseröffnung Ton und Ton gesellt sich gern Keramik, Collagen und Raum-Klang-Licht-Installation Angelika Kühn von Hintzenstern, Matthias von Hintzenstern
Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) mit Hans Tutschku ( Bosten), Live-Elektronik Kooperation der Klang Projekte Weimar e.V. mit KUNSTRAUM Kamsdorf, Die Evang.-Luther. Kirchgemeinde stellte die Kirche als Konzertraum zur Verfügung.
Labyrinth Begegnung in Bewegung Wandeln im Labyrinth - die Kunst zu wandeln - etwas verwandeln durch Bewegung
Wir entdecken die Welt im Gehen.
Wer sich einläßt auf eine Begehung, erlebt den Wandel in der Gestaltung , der Form und des Verständnisses des Labyrinths. Wendepunkte zwingen den gewohnten Tritt zu verlassen und es entsteht ein neuer Blick.
Uns erwarten ungeahnte Begegnungen.
Drei Plastiken der drei Künstlerinnen aus unserer Region im Labyrinth der Begegnungen.
Sich selbst bewegen und sich von der Kunst bewegen lassen.
KLANG- PROZESSION Speziell für den Kunstraum Kamsdorf entsteht im Garten der Labyrinthe eine Prozeßkomposition, die sich von diesen Kunstwerken inspirieren läßt. Die „Klangprozession“ der Musiker in den Labyrinthen führt das Publikum zum Konzert in die Kirche.
Der Klang wandert, er wandelt, um neue Klangwelten zu entdecken. Musik ist eine bewegte Kunstform. Die Bewegungsform des Labyrinths ist wie dafür geschaffen, gleichzeitig hörbar und sichtbar die Einheit von visueller und akustischer Gestaltung im Wechselspiel zu erleben.
KONZERT
des Ensemble für Intuitive Musik Weimar in der Peter-und Paulskirche Kamsdorf
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG im KUNSTRAUM Ton und Ton gesellt sich gern
Angelika Kühn von Hintzenstern und Matthias von Hintzenstern