Bleibe nicht stehen, ist die Antwort des Labyrinths.
Drei Labyrinthe: Schieferlabyrinth, Rasenlabyrinth und Kunstlabyrinth bieten einen Ort der Erholung und Besinnung. Der Garten der Labyrinthe ist durch bürgerschaftliches Engagement entstanden. Der Kunstraum Kamsdorf ermöglichte durch Spenden von Firmen und Privatpersonen die Kunstwerke.
Auf Streifenjagd 360° Deutschland auf dem Weg zum jährlichen langen Wintersportwochende. Inzwischen hat wohl jedes Bundesland seine 360° Challenge, dafür fällt dabei vielleicht auch was ab. Es sind also ganz gezielt ausgewählte einzelne Stops, denn hier ist doch schon viel erledigt. Die meisten Dosen waren gut zu finden, ein Dnf und eine Dose (Large) war eingefroren im Schnee. Gut, dass auch die lange Alu-Eca dabei war, für manch Kletterbaum bei den winterlichen Verhältnissen eine gute und sicherere Aufstiegshilfe. Zum Cache An so einem Ort hatte ich den Cache nicht erwartet, das gab die Karte nicht her. Irgendwie ist das ganze Leben ein Labyrinth und irgendwann ist man dann hier oder anderswo. Es roch so gut - gleich gefunden. Nun ist doch einiges mehr begrünt hier.Danke für den Cache sowie das Legen und Pflegen Grüße von der Bergsteigermaus aus Berlin
Faltblatt Garten der Labyrinthe 2018
Wir danken der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt für die finanzielle Unterstützung
Das Jahr 2018 im Labyrinth
Eintrag eines Besuchers am 22.09.2018
Bevor es im Kamsdorfer Besucherbergwerk auf zwei Rädern zur Sache ging, vertrieb ich mir hier ein wenig die Zeit mit dem Suchen dieses Caches. Die Anlage ist sehr schön hergerichtet, danke fürs Herführen und Zeigen!
14.08.2018
Besucher aus Kaulsdorf
Dank für die Spende
13./18.07.2018
Besucher im Garten aus Würzburg, Gera und Suhl hatten großes Interesse für Labyrinthe und Kunstwerke
Besuchermeinung: Noch lange mit den Initiatoren des wundervollen Gartens geredet. Einfach traumhaft
Es regnete und regnete, da gestalteten wir AUGEN im trocknen Kunstraum.
Sommerausstellung AUGENLUST im Garten der Labyrinthe
Sylvia Bohlen, Diplombildhauerin
Karien Vervoort. Diplombildhauerin
Jess Fuller, Bildhauerin
B. Neuhäuser Bildhauerin
Gabriel Wiese Designer
Der Förderverein Kunst in Kamsdorf ruft zum Fotowettbewerb auf! Schicken Sie Ihr Foto, das die Verbindung von Kunstwerk und Natur im Garten der Labyrinthe sichtbar macht, digital an Kontakt oder mailto:info@kunstraum-kamsdorf.de Wir prämieren die eindrucksvollsten Fotos.
Das Jahr 2017 im Labyrinth
Fotowettbewerb Besuchen Sie die Ausstellung (noch bis 23.08.2017) im Garten der Labyrinthe und reichen Sie 3 Fotos digital ein, die die Verbindung Kunst und Natur im Garten der Labyrinthe sichtbar machen. 3 Arbeiten werden prämiiert.
Aktionstag für jedermann Wir freuen uns über begeisterte Besucher, die Freude am Gestalten haben.
Sollte schlechtes Wetter sein, kann auch im Kunstraum gearbeitet werden.
20.06.2017
Die Kinder der 1. Klasse der Grundschule Kamsdorf erleben ihren Wandertag im Garten der Labyrinthe,
11.06.2017 Tag der offenen Gärten
Sommerausstellung Augenlust vom 11.06.bis 23.08.2017
Neue Wege gehen
26.05.2017
Eiben in Form, Labyrinthe begehbar, Wildkräuter blühen. Welch ein erholsamer Ort in Kamsdorf!
Wieder ein Fall für: Hier wäre ich ohne Geocaching nicht hergekommen und das wäre ein Defizit. Danke für das Herführen an diesen schönen Ort sagt GERTRUD 66 und grüßt aus Jena
22.05.2017
Die Frauengruppe aus Unterwirrbach besucht den Garten der Labyrinthe. Sie erfahren alles Wissenswerte über Labyrinthe. Danke für die Spende für die Kunst.
Der Lein blüht im Garten der Labyrinthe!
16.05 2017
Geocaching im Garten der Labyrinthe Aller guten Dinge sind drei! Das kann ich hier voller Überzeugung sagen! Im Winter war ich hier bereits zweimal gescheitert. Nicht an der Dose, sondern an den Türen. Ich dachte, sie seien verschlossen. Man will ja nichts kaputt machen. Aber wie sich später heraus stellten, klemmten die Türen nur. Heute nun lief alles perfekt. Zunächst bestaunte ich kurz den Garten. Ein tolles Kleinod wurde hier geschaffen. Beim Loggen kam eine ältere gärtnernde Dame auf mich zu. Zunächst dachte ich an Muggel, aber sie war eingeweiht und befragte mich gleich zur Dose. So entstand noch ein netter kurzer Plausch, bevor ich weiter zog. Vielen Dank für den Cache
19.04.2017
Kinder im Garten der Labyrinthe und im Kunstraum: Es gibt so viele schöne Labyrinthe und die Sage von Theseus und Ariadne!
Besuchermeinungen: 22.04. .....schönes Labyrinth 16.04. Sehr schöner Cache. Ich glaube, hier wäre ich nie hingegangen, danke fürs Herführen:)
11.06.2017 Tag der offenen Gärten
Das Jahr 2016 im Labyrinth
10.09.2016
Ist das schön hier! Ohne den Cache hätte ich hier nicht angehalten, aber nun froh über den kleinen Halt. Vor dem Suchen erst alle Labyrinthe abgelaufen. Wunderschön gemacht! Danke fürs Herlocken!
26.07.2016
Frühling gibt nicht auf
20.07.2016
eine laue Sommernacht
Lichter im Labyrinth
8.Juli 2016
1. Juli 2016
17.u.18. Juni 2016
Natur und Kunst im besonderen Licht
Ein Morgen im Garten der Labyrinthe
Angelika und der Garten der Labyrinthe im Abendlicht
05.06.2016
Tag des Offenen Gartens
Den Tag im Garten der Labyrinthe
nutzen ca. 50 Gäste zum Erholen und Schauen und ließen sich die Wildkräuterbowle schmecken.
22.04.2016
Frühling im Garten der Labyrinthe
Alle Fotos lassen sich durch Draufklicken vergrößern
Das Jahr 2015 im Labyrinth
12.09.2015
Drunter-und Drübertag mit Führungen
Am 06.08.2015 brannten ab 21.00 Uhr die von M.und J.Donhauser und R.Hirsch mit Felix und Hannes angezündeten über 150 Lichter im Garten der Labyrinthe.
" Eine schöne Nacht im Garten der Labyrinthe. Zu unseren Füßen die vielen kleinen irdischen Teelichter und über uns die unendliche Weite des Alls mit ihren funkelnden Sternen ….. ." Gast aus Oelsen
1. August 2015
Abends im Garten der Labyrinthe
Sommer im Garten
07.Juni 2015
Tag der offenen Gärten 2015
12.Juni 2015
Ein Bäumchen wird gepflanzt
12.Juni 2015
Klassentreffen des Jahrganges Kamsdorf 1951-59 im Garten de Labyrinthe
Das Jahr 2014 im Labyrinth
18.12.2014
Barbara Neuhäuser übergibt dem Garten der Labyrinthe die Skulptur "Fossil" als Dauerleihgabe.
vom 08.10.- 18.12.2014
Zeitgleich-Zeitzeichen2014 Bundesweite Ausstellungen des Bundesverbandes Bildender Künstler
Ausstellung "Wandel" im Garten der Labyrinthe und im KUNSTRAUM
Der erste Schnee
08.10.2014
Die Hortkinder sind die ersten Besucher der Ausstellung WANDEL
Drunter und Drüber-Tag Führungen im Garten der Labyrinthe um 14.00 /15.00/16.00 Uhr
Zur Erfrischung erwartet Sie eine Wildkräuterbowle.
22.06.2014
Tag der offenen Gärten - ca. 80 Besucher aus nah und fern nahmen sich Zeit, Natur und Kunst zu genießen.
10.03.2014
Der Landtagsabgeordnete Maik Kowallek besucht den Garten der Labyrinthe
20.03.2014
Das letzte Teil im Kunstlabyrinth Frühling im Schieferbeet
03.05.2014
Internationaler Tag des Labyrinths
im Sommer
ein Lichterlabyrinth wird wieder gewünscht
06.10.2014- 01.11.2014
Ausstellung Wandel mit Plastiken "ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN 2014" eine bundesweite Aktion des BBK
Das Jahr 2013 im Labyrinth
28.03.2013
Ostereiersuchen
Die erste Labyrinthbegehung in diesem Jahr war von besonderer Art. 26 Kinder des Schulhortes Kamsdorf suchten am 28.03. 2013 (Gründonnerstag) mit Frau Weidermann bunte Ostereier in den Labyrinthen. Das ist schon ein außergewöhnlicher Ort zum Suchen. Dabei gab es so richtigen Spaß. Eigentlich recht gut zu finden, denn es lag ja auch noch Schnee. Vielleicht finden wir im nächsten Jahr hier wieder bunte Ostereier.
23. Mai 2013
Ankunft der Plastik von Sylvia Bohlen, Karien Vervoort arbeitet am Kunstwerk
08.06.2013
Tag der Kunst im Garten der Labyrinthe
02.08.2013
Hundert Lichter im Kunstlabyrinth
23.08.2013
mdr-Fernsehen im Garten der Labyrinthe
Lichterlabyrinth 2015
Garten der Labyrinthe im Kirchhof Kamsdorf
Labyrinthgestaltung Jess Fuller, Bildhauerin
Schieferlabyrinth Spuren auf dem Weg Fertigstellung Nov. 2011
Rasenlabyrinth Begegnung in Bewegung
Fertigstellung Juni 2013
Im Labyrinth „Begegnung in Bewegung“ sind die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Begegnungen (mit sich selbst, mit anderen Menschen, mit Stille, mit der Natur u.a. ), zu erleben, hier trifft man auch auf Kunst. Drei Künstlerinnen unserer Region Sylvia Bohlen, Jess Fuller und Karien Vervoort schufen dazu Kunstwerke, die Gestaltungselemente des Labyrinths aufgreifen und uns den Weg unterschiedlich erleben lassen. Die Künstlerinnen und auch die Betrachter sehen das Labyrinth aus ihrer Sicht, von ihrem Standpunkt aus.
Kunstlabyrinth
Weg nach innen
Fertigstellung Juli 2013
zum Vergrößern auf die Fotos klicken Seite 2 Spenden für die Kunstwerke
Garten der Labyrinthe im Winter
Werde später nochmal vorbeikommen, um zu sehen wie es blüht. Danke Sehr schöner Garten. Danke Ein schön angelegter Garten - vielen Dank für's Herführen! Danke⛄️
Schatzsuchermeinungen
15.01.2015 11.01.2015 28.12.2014 26.12.2014
siehe auch unten
Der Förderverein Kunst in Kamsdorf e.V. sorgt für Pflege und Erhalt des Gartens und seiner Kunstwerke.
Erlöse und Spenden für das Kunstlabyrinth: Spende der Frauenbegegnungsstätte, Zuwendung der Kreissparkasse, Besucher Kunstraum, Erlös aus Konzert, Spende I. Pautzke, Berlin, Spende von Ursula Hoffmann und Ruth Hinsch aus Unterföhring, Erlöse und Spenden "Tag der offenen Gärten", Spende Kinderkreis Pfarramt Krölpa, Spende Herr und Frau Beetz, Kamsdorf, Erlös aus der Buchlesung mit I. u. U. Annel, Spende Frauenbegegnungsstätte Kamsdorf, Spende Herr und Frau Köhler, Könitz, Erlöse aus Kaffee- und Kuchenverkauf, Getränkeverkauf, Spende Wandergruppe Wirkus Spenden 2015 für Förderverein Kunst in Kamsdorf e.V.: 07.06.2015 Spenden aus Getränkeangebot zum Tag der offenen Gärten 25,00 € 12.06.2015 Spende Klassentreffen Kamsdorf Jahrgang 1951-1959 35,00 € 03.03./05.05./16.06.2015 Spenden Frauenbegegnungsstätte Sportlerheim 30,00 € 06.08.2015 Getränkeerlös - Lichterlabyrinth 20,00 € Schatzsuchermeinungen: * "Das ist wirklich eine ganz liebevoll angelegte Anlage, die wir niemals selbst gefunden hätten. Der Cache konnte mithilfe der älteren Logeinträge dann doch recht schnell gefunden werden. Vielen Dank für diesen Cache. 24.09..2014 * "Dank geocache auch mal den garten der labyrinte kennen gelernt...sehr schön hier. 28.09.2014 * "Ein sehr gepflegter interessanter Garten. 28.07.2014 * "Eine sehr schöne Umgebung für den Cache......sehr gepflegt und ruhig" 28.07.2014 * "Schön gemacht der Garten" 20.05.2014 * "Schöner Garten ! Danke für's Zeigen" 15.05.2014 * "Ein schöner Garten". 10.05.2014 * "Toller Garten.Sehenswert. Danke." 07.05.2014 * "So jetzt ham die Bayern auch diesen Cache gefunden und auch noch ne schöne Bekanntschaft gemacht" . 22.04.2014 * " Interessanter Ort und Skulpturen. Danke fürs Zeigen". 20.04.2014 * "Diesen schönen kleinen Kunstcache mit Begleitung durch das Team "Das Projekt" aufgesucht. Viele interessante Objekte besichtigt und auch noch eine Dose gefunden. Danke für den Cache." 03.04.2014 * "Danke fürs Zeigen dieser Ortschaft." 10.04.2014