Auf dieser Seite informieren wir darüber, was Sie auf dem Gebiet der Kunst noch interessieren könnte
20.03. 2018
Etwas fürs Auge für die Frauen der Begegnungsstätte
Lichtbild - Präsentationen
ab 01.01.2018
Kunstraum Kamsdorf in der Fichtestraße 8
22.06.2017
Die Frauengruppe aus Unterwirrbach besucht die Ausstellung Horst Sakulowski, Handzeichnungen
01.11.2016
Frauen der Begegnungsstätte im Kunstraum Unsere Tischgesellschaft
Wir arbeiten mit Ton
14.06.2016
Frauen der Begegnungsstätte im Kunstraum
Zwei Tischgesellschaften im Kunstraum
21.03.2016
Der Kiwanis -Club Saalfeld-Rudolstadt besucht die Ausstellung "Sehen, was passiert". Der Künstler Marko Neumeister antwortet auf Fragen der Club - Mitglieder zum Entstehungsprozess der Werke.
02.02.2016
Frauen der Begegnungsstätte im Kunstraum Lichtbildvortrag- "Entlang der Seidenstraße"
22.09.2015
Frauen der Begegnungsstätte im Kunstraum Regina Thore, Schönheit finden Wir machen uns eine Laterne für das Teelicht selbst
16.06.2015
Frauen der Begegnungsstätte im Kunstraum Farbe, nichts als Farbe!
12.06.2015
Die GEW Saalfeld/ Rudolstadt begeht den Lehrertag im KUNSTRAUM Kamsdorf
05.05.2015
Frauen der Begegnungsstätte in der Ausstellung "TRANCENDENCE"" von Barbara und Manfred Neuhäuser
Und noch einmal gestalten wir mit Ton für eine temporäre Ausstellung zum Tag der offenen Gärten.
03.03.2015
Frauen der Begegnungsstätte in der Ausstellung "Tierisch ernst und heiter"
Wir probieren es einmal mit Ton.
Pfau, Pfauenfedern und Pastellkreide
zum Vergrößern auf die Bilder klicken
19.02.2015
Besuch aus Unterföhring
Der Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer und einige Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung informieren sich im Kunstraum und im Garten der Labyrinthe
03.12.2014
Lichtbildvortrag Syrien -- Einblick in ein verschlossenes Land
03.11.2014
Podiumsgespräch mit Politikern
Kunst im ländlichen Raum
13.09.2014
Drunter- und Drübertag im Garten der Labyrinthe
20.10.2013
Die Frauen der Begegnungsstätte besuchen die Ausstellung Ulf Annel,
GEKLEBTES
Wie geht denn so eine Collage? Na, dann probieren wir es doch einmal.
Aus den Ergebnissen entstand eine kleine Präsentation, POLYKLET TRIFFT HUNDERTWASSER, im Kunstraum zu sehen.
zum Vergrößern auf die Fotos klicken
29.03.2012
Schüler der Grundschule Kamsdorf besuchen das Atelier Pautzke und erlernen den Spaltschnitt
08.03.2012
Feuerwehrfrauen besuchen die Austellung TEXTILKUNST
06.03.2012
Begegnungsstätte - Besuch der Ausstellung Textilkunst
Am heutigen Nachmittag stand wieder einmal ein Besuch im Kunstraum Kamsdorf auf der Tagesordnung.Wir haben erst in der Begegnungsstätte Kaffee getrunken und sind dann gemeinsam zum Kunstraum gelaufen. Wir hatten uns gegen ½ 3 Uhr bei Frau Pautzke angemeldet und wir wurden auch schon erwartet. Frau Pautzke stellte uns den Künstler Pawel Schmunk vor, der Textildesign an der Fakultät für Angewandte Kunst in Schneeberg studiert hat. Auch an Hand von Lichtbildern haben wir dann die Nutzungdieser Stickkunst erläutert bekommen.Wieder ein interessanter und gelungener Nachmittag. Elke Stündel
04.03.2012
Geschichten hinterm Schleier
erzählt von Nordrun Strunz
Orientalisches dazu: Bauchtanz, Kaffee mit Kardamom, syrischer Zitronenkuchen, Lichtbildpräsentation Orient
06.02.2012
Ertrusker im KUNSTRAUM
Mehr als 30 Gäste begaben sich auf die Reise nach Etrurien. Etrusker
11.11. 2011
Lichter erhellen Kamsdorfer Labyrinth
Am Martinstag erkunden die Kinder und die Eltern das Schieferlabyrinth
30 09.2011
Künstlerfrühstück im KUNSTRAUM - Aussteller " Plastik im Pfarrgarten"
07.05.2011
Das besondere Konzert
Blaue Stunde mit Harfenmusik von und mitr Ralf Kleemann
15.03.2011
Die Frauen der Begegnungsstätte im KUNSTRAUM Kamsdorf
Foto: Elke Stündel
Am heutigen Nachmittag hatten wir eine Verabredung im Kunstraum mit Frau Pautzke, die uns an Hand von Lichtbildern von der Idee eine Plastik für Kamsdorf zu schaffen, über die ersten Zeichnungen, das Modell und das Aussuchen des Materials (alles aus dem Raum Kamsdorf) durch die Bildhauerin Frau Bohlen bis hin zur feierlichen Einweihung am 29. Oktober 2010 mit dieser Plastik vertraut gemacht hat.
Auch die Wahl des Standortes der Plastik auf dem Gottlob-Gläser-Platz ist eine gelungene Sache. Ein echter Hingucker – für manche eine sehr schöne Präsentation für Kamsdorf – für andere wiederum ein Rätsel was es darstellen soll. Aber so ist Kunst.
08.01.2011
JAZZ in Kamsdorf Konzert mit den Jazzenden Lehrern
im Gemeindesaal
Die Jazzende Lehrer spielten sich in die Herzen der Musikfans. Ein voll besetzer Saal mit begeisterten Gästen, eine angenehme Atmosphäre, Kerzenschein in Rot und Rotwein, beswingte Musik und unterhaltseme gute Moderation ließen den Abend zu einen wahren Erlebnis werden. . Dem Wunsch nach Zugabe gaben die Nusiker nach. Für die Überlänge bedankten sich die Zuhörer mit Aplaus. Der Ruf nach Wiederholung eines solchen Abends war einstimmig, nicht nur bei den Kamsdorfern, auch bei den Jazzfreunden angereist aus aus Arnsgereuth, Hoheneiche, Saalfeld, Unterloquitz, Neidenberga, Mötzelbach, Könitz, Goßwitz, Ober-und Unterwellenborn.
10.12.2010
Künstlerfrühstück im KUNSTRAUM
Gesprächsrunde der ausstellenden Künstler
08.12.2010
Die Frauen des Feuerwehrvereins Kamsdorf besuchen die Ausstellung Stein und Eisen
Durch eine Fotopräsentation erfuhren die Frauen, wie die große Plastik "Stein und Eisen" entstanden ist. Begeisterrn konnte auch die Fotoschau "Petra - Ästhetik des Gestaeins". Interessant sind auch die Gussplastiken.
05.12.2010 von14.00-18.00 Uhr
Ein Nachmittag mit Glühwein und Gesprächen,
und eine Möglichkeit, auch dieses oder jenes seltene Stück zu erwerben, z. B. kleine Geschenke aus Onyx- Marmor, Schmuck aus Fossilien und auch wieder schöne Bücher. Interessant zu sehen die Fotodokumentationen: " Entstehung der Plastik Stein und Eisen" , "Gussexperimente", "Ästhetik des Gesteins", " Einmal Steinzeit und zurück", "Performenz zum Kunstfest in Saalfeld"
24.11.2010
Sponsoren, Spender und die Bildhauerin
Eingeladen waren die Sponsoren, um mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen. Die Fotodokumentation zur Entstehung der Plastik "Stein und Eisen" ließ die Arbeit an der Plastik noch einmal erleben. Die Spender erhielten dadurch die Gewißheit, für die Verwirklichung eines dauerhaften und eindrucksvollen Kunstwerks beigetragen zu haben.
22.11.2010
Der Rotary-Club Saalfeld informiert sich über das Engagement des KUNSTRAUMs
Besuch der Ausstellung und Information über die Entstehung der Plastik "Stein und Eisen".
09.11.2010
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kamsdorf besuchen die Ausstellung Stein und Eisen
Wie entsteht so ein Alluminiumguss, wie klingen denn Stein und Eisen aufs K.Körtigs Polyphon, wie entsteht eine so große Plastik und wie konnte der Bauhof dabei helfen? Lauter Fragen, die beantwortet werden konnten, auch mit einer Fotopräsentation.
04.11.2010
Die Mal-und Zeichenschule stellt 10 Arbeiten zum Thema Stein und Eisen in der Sparkassenfiliale Kamsdorf aus.( u.a. von Heidrun Zöllner, Regina Thore, Antje Lindemann, Christiane Harzer)
29.10.2010
Enthüllung und Übergabe der Plastik "Stein und Eisen"
Foto: Zöllner
Mit großer Spannung wurde die Übergabe der Plastik an die Öffentlichkeit erwartet. Im Beisein vieler Spender nahmen Detlev Freidrich, Saalfeld und Ulrich Büchner Großtagebau Kamsdorf unter Beifall von über 120 Anwesenden der Plastik die Hülle.
27.10.2010
Film "Der Blaue Engel" im Saal des Gemeindezentrums
Ein Wiedersehen mit dem Filmklassiker von 1930. Wissenssenswertes über die Entstehung des Filmes konnte man am Anschluß erfahren.
14.09.2010
Frauen der Begegnungsstätte Großkamsdorf besuchen die Austellung "Bildspeicher rTh"
Regina Thores Bilder sind längst keine unbekannten für die Frauen. Aber in solcher Vielzahl in einer Galerie präsentiert, ruft doch mehr als nur Bewunderung hervor. Elke Friedrich probiert die große Armbewegung einmal.
Foto: Elke Stündel Gespannt sind alle auf die Plastik "Stein und Eisen", deren Übergabe sie am 29.10.2010 miterleben wollen. Dank für die spontane Spende der Frauengruppe für die Finanzierung der Plastik.
03.09.2010
Autorenlesung Henry Baderschneider "Baderschneiders -blätter-Kram"
Über 50 interessierte Kamsdorfer fanden Erbauung an den besinnnlichen und auch lustigen Geschichten.
Martin Geske zeigte seine Illustrationen zum Buch.
Gedankt sei U. Weidermann für die Organisation
22.07.2010
Auf Anregung von Frau Teichmann sind weitere 10 Arbeiten von Regina Thore in der neu eingerichteten Sparkasse in Kamsdorf zu sehen. Darunter auch das Aquarell " Klein-Kamsdorf im Farbenrausch."
17.07.2010
Regina Thore zeigt ihre Arbeiten im KUNSTRAUM.
Über 60 Besucher, hauptsächlich aus Kamsdorf, waren dabei, als die Ausstellung am Sonnabend unter musikalischer Begleitung von Luisa und Daniel eröffnet wurde. Beeindruckend ist die Vielfalt an Ausdrucksmitten und Bildideen.
26.04.2010 Kinderautorenwettbewerb der Bücherstube Weise, Probstzella, im KUNSTRAUM
Kinder der 3.Klasse der Grundschule Könitz lesen den Vorschulkindern des Kindergartens Kamsdorf ihre eigenen Geschichten vor. Eine Jury ermittelte die besten Schreiber. Anerkennung durch Urkunden und Preise, gestiftet von Frau Weise, Probstzella, erfreuten die Autoren.
Foto (3)Anne Färber http://www.bücherstube-weise.de/ 08.04.2010 Kinder des Grundschulhortes besuchten die Ausstellung MODELL und DENKMODELL Zuerst interessierte das Bild mit dem alten Koffer. In ihrer Vorstellung wurde von den Kindern der Koffer ganz persönlich gefüllt. Zwei alte Kannen im Gespräch, ein Bild , was allen gefiel. Eine Geschichte dazu wurde geschrieben. Hier ein Beispiel: "Die zwei Kannen. Es ist das Jahr 1945. Ich stehe in der Küche in einer dunklen Ecke. Neben mir steht die schwarze Kanne und stöhnt. 'Mir geht es heute schlecht. Paul hat mich in den leeren Brunnen geworfen. Aber der Vater holte mich wieder hoch. Nun stehe ich hier und binzerschunden. Du siehst auch nicht besser aus. Was ist dir passiert?' 'Mich trafen Bombensplitter'. Tobias Krüger Jeder erfand zeichnerisch noch einen Topf für das Bild "Topfturm". Die Modelle der Bildhauerin konnte man abtasten und erfühlen.
23.03.2010
Frauen der Begegnungstätte Großkamsdorf bei Poträts und Plastiken im KUNSTRAUM
Wieder ein Kunsterlebnis: Stilleben und Porträts im Dialog mit Denkmodellen.
Was doch zwei alte Kannen alles zu erzählen wissen! Interessante Entdeckungen in der "Lieblingsplastik" : Stein und Welle
Foto Elke Stündel
09.03.2010
Der Kindergarten Kamsdorf erhält zum 30. Geburtstag einen Holzschitt
Der Holzschnitt von Gudrun Schier begeisterte die Kinder der Vorschulgruppe sehr. Jetzt dürfen sie sich darüber freuen, ihn in ihrem Gruppenraum aufhängen zu können. Aus Anlaß der Feierstunde zum 30jährigen Bestehen des Kindergartens übergibt die Galeristin des KUNSTRAUMs der Kindergärtnerin Steffi Mayerhofer und ihrer Gruppe das Bild " Hurra, wir haben gesiegt".
Wir danken Gudrun Schier, Hoheneiche, für das Kunstwerk.
17.02.2010 Der Arbeitskreis "Kunst in Kamsdorf" nimmt seine Arbeit auf. Im Mittelpunkt stehen kulturelle Vewranstaltungen im Saal des Gemeindezentrums. Vorgesehen ist wieder ein Konzert der besonderen Art. Die guten Beziehungen zur Musikschule Saalfeld werden weiter gepflegt. Die Musikschule erhält ein Podium für das Vorspiel. Eine kabaretistische Veranstaltung ist vorgesehen, eine Buchlesung ist wieder geplant.
28.01.2010 Bürgermeister F. Schwarz aus der Partnergemeinde Unterföhring besucht den KUNSTRAUM
Während eines Arbeitsbesuches in Kamsdorf lassen es sich der Bürgermeister aus Unterföhring Herr Schwarz und seine Gattin nicht nehmen, wieder den KUNSTRAUM zu besuchen. Ein "beWegtes" Erlebnis auf den Schaukeln und das Erkunden des Labyrinths hinterließen einen Eindruck von den Kunstinitiativen in der Kamsdorfer Galerie, in der gerade Jess Fuller, eine Engländerin ausstellte. Foto: O.Melzer
10.01.2010 Konzert Bossa Nova und Bolero mit Esther Lorenz und Peter Kuhz
100 Besucher erlebten die bezaubernde Stimme von Esther Lorenz und den klaren Gitarrenklang von Peter Kuhz. Es war ein Konzert, das begeisterte. Einhellige Hörermeinung: Wir wünschen uns wieder ein Konzert von dieser Güte. Das Konzert wird es geben.